Montagen, Inbetriebnahmen, Reparatur- und Wartungsarbeiten, Schulungen bei Kunden vor Ort – meist Routine, wenn es in Deutschland stattfindet. Wirklich schwierig wird es erst im Ausland.
Bevor an Service-Excellence gedacht werden kann, ist erst einmal interkulturelle Kompetenz gefragt, um zu wissen, wie in anderen Kulturen wahrgenommen, empfunden, gedacht und gehandelt wird. Offenheit sowie kulturelle Sensibilität sind dafür Voraussetzung.
Ziel ist es, Kommunikation und Kooperation über kulturelle Grenzen hinweg zu vereinfachen und erfolgreicher zu machen, was wir mit Ihnen über Perspektivenwechsel und mithilfe von fundierten praktischen Informationen trainieren.
Hinweis:
Zur Erlangung des FH-Zertifikats Zertifizierter Kunden-Kompetenz-Techniker International ist der erfolgreiche Abschluss des Kurses Zertifizierter Kunden-Kompetenz-Techniker Field Service oder Zertifizierter Kunden-Kompetenz-Techniker Telefon-Support obligatorisch. Der Baustein gilt als Aufbaumodul der Qualifizierung.
Termine auf Anfrage!