Programm & Highlights

Montag, 16. Mai 2022
10:30 Uhr          Eintreffen Teilnehmer + Check-In
 
11:00 Uhr Begrüßung + Einführung + Warm-Up
 
11:30 UhrTechnisches Training im Wandel der Zeit  
Was war? Was bleibt? Und wie sieht heute eigentlich modernes, technisches Trai-ning bei KTM aus?
Volker Lay, Trainer, Technischer Außendienst und Werkstattleiter  
bei KTM Sportmotorcycle Deutschland GmbH

 
12:15 UhrMittagspause
 
13:30 UhrWissensvermittler – eine Typenübersicht
Mark Rösler imitiert und reflektiert mit Ihnen in seinem Vortrag unterhaltsam verschiedenen Trainertypen. Welche Aufgaben erwarten Technische Trainer heute und in der Zukunft und welcher Trainertyp wird dafür benötigt?
Marc Rösler, Leiter Services bei perma-tec GmbH & Co. KG
 
14:15 UhrTypengerechte Wissensvermittlung – unsere Erfolgsformel
Gestern waren es noch rein technische Trainings für eine begrenzte Zielgruppe.
Heute trainieren wir eine Bandbreite an Themen für eine Vielzahl an Teilnehmern.
Heute teilen wir unsere Erfolgsformel! 
Thomas Katzenmaier, Leiter Service Academy bei Erwin Hymer Group SE
 
15:00 UhrKaffeepause
15:30 UhrMit Push und Pull zum Trainingserfolg – Wie Techniker zum Lernen animiert werden!
Nicht jeder Teilnehmer ist begeistert, ein Training zu besuchen, geschweige denn aktiv zu lernen.
RATIONAL versucht es deshalb mit einer Mischung aus fördern und fordern, um speziell auch in Online-Trainings die Teilnehmer zum (Mit-)Lernen zu animieren.
Markus Sicker, Leiter Technisches Training
bei RATIONAL Technical Service GmbH – Ein Unternehmen der RATIONAL AG

 
16:15 UhrMehr Lernen heißt mehr Umsetzung – mehr Umsetzung der MitarbeiterInnen
bedeutet ein bessere Geschäftsergebnis

97% aller Teilnehmenden brechen Onlinekurse vorzeitig ab.
Hier erfahren Sie die fünf entscheidenden Faktoren, damit Teilnehmer und
Teilnehmerinnen in Online-Trainings nachhaltig lernen.
 
17:00 UhrEnde Tag 1
 
17:30 UhrOption „Bewegung“
 
19:00 UhrNetworking-Abend

 

Dienstag, 17. Mai 2022
08:15 Uhr    Begrüßung + Einstieg
 
08:30 UhrDer lange Weg zur Trainingsoptimierung oder wie ich lernte “Excel” nicht zu mögen!
Auch die Trainingswelt ist komplexer geworden. Durch neue Trainingsformate ändern sich die organisatorischen Anforderungen.
Was hat sich verändert und worauf kommt es heute an?
Jens Czaja, Associate Vice President bei Viscom AG 
 
09:15 UhrWenn die Service-Academy nicht mehr der Nabel der Welt ist
Welche Herausforderungen bringt die Umstellung von einer zentralen Organisation auf ein Hub-Konzept mit sich?
Der Vortrag zeigt Probleme, Besonderheiten und Erfahrungen aller Beteiligten auf.
Michael Vollmer, Training Manager Product & Technical Trainings bei Bizerba SE & Co. KG
 
10:00 UhrKaffeepause
 
10:30 UhrVom Müssen zum Wollen
Wie überwinden wir Hürden bei der Etablierung von Online-Trainingsformaten?

Die Umstellung auf Online-Trainingsformate birgt viele Herausforderungen.
Was kann man tun, um als Trainerteam vom Müssen ins Wollen zu kommen?
Uwe Vögler, Manager Aftersales Training Western Europe bei AGCO GmbH
 
11:15 UhrVon 0 auf 100 – High- und Lowlights aus den MW-Online-Trainings
Ester Meier berichtet von ihren Learnings der vergangenen Jahren. Welche Chancen bieten Online-Trainings für das Technische Training und wo gibt es aus heutiger Sicht Grenzen?
Ester Meier, Train-the-Trainer, Facilitator, Workshop Builder bei Martin Wiesend – Die Kundendienst-Trainer GmbH
 
12:00 UhrMittagspause
 
13:30 UhrModerierte Workshops 
Schicken Sie Ihre Themenwünsche gerne vorab an info@kundendienst-trainer.de
 
14:30 UhrKurze Kaffeepause
 
14:45 UhrVorstellung der Workshopergebnisse im Plenum
 
15:30 UhrAbschlussrunde 
 
16:00 UhrEnde und freier Austausch in der Lobby

 

Menschen in Seminarsituationen
Was uns auszeichnet.

Als Pioniere und Marktführer im Segment verfügen wir über eine Vielzahl von Service-Referenzen aus den Bereichen Maschinenbau, Anlagenbau, Automotive, Medizintechnik, Gebäudetechnik und IT.

Zertifizierte Weiterbildungen

Mit den Weiterbildungen „Zertifizierter Technischer Trainer TTxTT praxisgeprüft“ und "Zertifizierter Kunden-Kompetenz-Techniker praxisgeprüft" sind wir das einzige Trainingsinstitut, das Technische Trainer und Servicetechniker zu einem unabhängigen Fachhochschul-Zertifikat führt.

Seitenanfang